Youtube

Kreativität im Internet

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Pietsch, Sarah
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. Mai 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
IUWIS
Umfang: 
23 Seiten

Diese Arbeit diskutiert die Frage, wie mit urheberrechtlich geschütztem Material im Internetzeitalter umgegangen werden soll und legt ihren Fokus besonders auf Hosting Plattformen. Sie zeigt die Probleme und Lücken der gegenwärtigen Rechtslage bezüglich der Inanspruchnahme auf Haftung von Hosting Plattformen auf und versucht am Ende Lösungsansätze für die dargestellten Defizite zu erarbeiten.

Bezüge
Dateianhänge

Urheberrechtssünder nicht mehr oben auf Google-Trefferliste

Ab nächster Woche müssen abgemahnte Webseiten damit rechnen, weiter unten in den Google Suchergebnissen verzeichnet zu werden. Das berichtet am 11.08.2012 der Branchendienst Golem.deund beruft sich auf das Unternehmensblog von Google. Weiterlesen

Umsonst für immer

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Seidl, Claudius
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
21. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net

Teaser:

"Dass die Gema eine zutiefst unsympathische Institution ist, macht die Rechte der Urheber noch nicht irrelevant. Gema gegen Youtube - wer hat recht?"

Internet-Referenz

Sind Haftungsbeschränkungen für Host-Provider noch zeitgemäß? Der „Safe Harbor” gem. § 512 (c) Copyright Act und die Haftungsbeschränkungen gem. Art. 14 E-Commerce-Richtlinie bzw. § 10 TMG

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Fitzner, Julia
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
München
Verlag: 
Beck
Erschienen in: 
GRUR - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. Internationaler Teil. (GRUR Int)
Band/Heft/Nummer: 
2
Seiten von-bis: 
109-117
ISBN/ISSN: 
0435-8600
Internet-Referenz

Herr Regener mischt auf

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Renz, Erich; Trebeljahr, Valerie
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Debatte ums Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
22. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
München
Verlag: 
Bayerischen Rundfunk / bayern2
Erschienen in: 
www.br.de

Teaser:

"Eigentlich wollte Zündfunk-Autor Erich Renz von Sven Regener nur ein kurzes Statement zum Thema Urheberrecht. Daraus ist dann ein Instant-Pamphlet geworden, das ein extremes Echo im Netz wie in den traditionellen Medien gefunden hat."

Internet-Referenz

Online-Kriminalität eindämmen – Inhalte und Nutzer schützen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
[Medientage München 2011]
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Pressemitteilung
Titelzusatz: 
Panel 1.2: Online-Gipfel: Das Internet - ein rechtsfreier Raum?
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
20. Oktober 2011
Erscheinungsort: 
München
Erschienen in: 
medientage.de
Umfang: 
2 Seiten

Teaser: Weiterlesen

Internet-Referenz

Oliver Lepsius zum Fall zu Guttenberg

"Ich glaube aber, dass die Wissenschaft aus dieser Situation hervorgehen wird."

Im Bayerischen Rundfunk kommentierte Oliver Lepsius, der zu Guttenbergs Doktorvater Peter Häberle in Bayreuth nachfolgte, sehr drastisch und direkt den Fall.

Darf bzw. muss der Plattformbetreiber bei einer Rechtsverletzung Daten des „schädigenden“ Nutzers herausgeben ?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Ulbricht, Carsten
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
15. Oktober 2010
Erschienen in: 
Web 2.0, Social Media & Recht
Internet-Referenz

RIAA: Das US-Urheberrecht "funktioniert nicht"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Gulli Redaktion
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
24. August 2010
Erschienen in: 
Gulli.com

Beim Technology Policy Institute Aspen Forum trafen am gestrigen Montag zahlreiche Größen der Kreativwirtschaft aufeinander. Unter den Gästen und Diskussionsteilnehmern fand sich unter anderem der Präsident der Recording Industry Association of America (RIAA) sowie ein Produktberater von YouTube. Deren Meinungen hätten nicht unterschiedlicher sein können.

Internet-Referenz

Urteilsverkündung LG Hamburg: GEMA gegen Youtube

27.08.2010 09:00

Pressemitteilung der GEMA unter http://www.gema.de/index.php?id=2284

Titel: 
Urteilsverkündung LG Hamburg: GEMA gegen Youtube
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Pressemitteilung der GEMA unter http://www.gema.de/index.php?id=2284

Inhalt abgleichen