Ich will ...
Akteure
Dossier-Feed
In Begleitung zum IUWIS-Workshop am 02. März 2011 wird in diesem Dossier das Spektrum urheberrechtlicher Problemstellungen für Repositorienbetreiber betrachtet. Ein Ziel ist, praktikable Wege für die freie Zugänglichmachung von Inhalten aufzuzeigen. Als besonders wichtig zeigen sich dabei die Autorenverträge zwischen den Repositorien und den WissenschaftlerInnen (deposit licence) mit ihren erforderlichen Klauselformulierungen (etwa für die notwendigen Verwertungsrechte, Beendigungsmöglichkeiten oder Print on Demand-Services).
Dieses Dossier gehört zur Dokumentation des IUWIS-Repository-Workshops im März 2011.
Dossierbeiträge 2 Beiträge
Das Thema von Arbeitsgruppe 1 behandelte die urheberrechtlichen Problem, die beim Betrieb eines Repositoriums auftreten können. Die...
Rechtsanwalt Michael Weller, unter anderem Mitinitiator der Creative Commons Collecting Society C3S und Geschäftsführer der...
Dossierbeiträge 2 Beiträge
Das Thema von Arbeitsgruppe 1 behandelte die urheberrechtlichen Problem, die beim Betrieb eines Repositoriums auftreten können. Die...
Rechtsanwalt Michael Weller, unter anderem Mitinitiator der Creative Commons Collecting Society C3S und Geschäftsführer der...
Gesetze 2 Einträge
Ben Kaden Administrator
|
Valie Djordjevic Administrator
|
Rainer Kuhlen
|
Ähnliche Publikationen (automatisch ermittelt)
- Behindert das Urheberrecht den Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen?
- Prüfung weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarfs im Bereich des Urheberrechts - Stellungnahme zu den Fragen des Bundesministeriums der Justiz vom 13. Februar 2009
- Die Ergebnisse öffentlicher Forschung für alle zugänglich machen – Open Access in der Wissenschaft unterstützen
- Ein Schutzschirm für die Kreativen
- Satzung zur Ausübung des wissenschaftlichen Zweitveröffentlichungsrechts gemäß § 38 Abs. 4 UrhG